Kategorie-Archiv: Allgemein

Der neue Star am Selfie-Himmel

Alle Jahre wieder…

Schon traditionell ist ein Technik-Kurs vor dem 1. Advent für das Schmücken des großen Weihnachtsbaumes in der Halle unserer Schule verantwortlich. Mit viel Freude (und extrem viel Geduld beim Entwirren der Lichterkette) und kreativen Ideen ging die Technik-Gruppe der Klasse 9c in diesem Jahr ans Werk. Als die Mitschülerinnen und Mitschüler in der Pause dann erstmals den geschmückten und erleuchteten Baum sahen, waren sie voll des Lobes. Handys wurden gezückt, Fotos und Selfies gemacht – sehr zur Freude der stolzen und fleißigen „Baumbeauftragten“ aus der 9c.

Bin ich schon süchtig? Suchtprävention in der JWS

Was ist eigentlich eine Sucht? Wo fängt es an, was macht es mit mir und wie kann ich mich schützen? Antworten auf Fragen wie diese bekamen unsere Schülerinnen und Schüler der 10AB jetzt eindrucksvoll vermittelt. Das Check-it-Programm der Drogen- und Suchtberatung war zu Gast.

Das aus sechs Bausteinen bestehende Programm gliedert sich in zwei Teile. An drei Terminen kommt fachkundiger Besuch von außerhalb. Neben der Polizei stellt sich auch die Drogen- und Suchtberatung vor. Außerdem berichten ehemalige Abhängige und Co-Abhängige von ihren Erfahrungen.

Im zweiten Teil des Programms erarbeiten die Schülerinnen und Schüler mit der Klassenleitung Antworten auf Fragen wie „Was ist Sucht?“ und „Was heißt legal/illegal?“. Die Klasse erstellt ein eigenes Konsumprofil und geht der Frage nach, warum manche Menschen abhängig werden und andere wohl nicht. Und sie sprechen über Schutz- und Risikofaktoren.

Um zu sehen, was Drogen mit der Körperbeherrschung und der eigenen Wahrnehmung machen, brachte die Drogen- und Suchtberatung sogenannte Rauschbrillen mit. Sie simulieren einen Vollrausch, so dass die Schülerinnen und Schüler ungefährdet selbst erleben konnten, wie schwierig es ist, sich im Rausch gezielt zu bewegen.

Spannende Berufswahlmesse mit vielfältigem Angebot

Was soll mal aus mir werden? Wer hat sich in jungen Jahren diese Frage nicht gestellt? Den Schülerinnen und Schülern der Jeanette-Wolff-Schule wurde dabei etwas geholfen. Denn der Berufsakquisiteur der Wirtschaftsförderung an unserer Schule, Tobias vom Stein, organisierte eine unglaublich spannende, informative und für die Schülerinnen und Schüler hilfreiche Berufswahlmesse.

Gefördert durch die Wirtschaftsförderung Dortmund „Ausbildung im Quartier“ stellten sich örtliche Unternehmen vor, informierten über Ausbildungsberufe, Chancen und alles, was unsere zukünftigen Schulabgänger interessierte. An den super spannenden Mitmachstationen wie Brezelnbacken bei Grobe, Mulchbaggern bei Linneweber oder Nägel einschlagen bei H&K sowie Blutdruckmessen beim Pflegedienst Dorothea machten die Stufen 9 und 10 ganz fantastisch motiviert mit, probierten aus und stellten Fragen. Auch konnten sie bei der Wirtschaftsförderung mit VR-Brillen Berufe erkunden, bei der Agentur für Arbeit ein Bewerbungstraining absolvieren und vieles mehr.
Zwar schien draußen die Sonne, die Berufswahlmesse und die örtlichen Unternehmen aber zogen die Schülerschaft mehr in ihren Bann als das gute Wetter vor der Tür.

Auch eine „neue Firma“ nutzte die Chance zur Präsentation: das Caterina wurde von der Schülerfirma „Wolff´s Café“ übernommen.