Kategorie-Archiv: Unterricht

Blick ins Auge: Biologie zum Anfassen

Im Biologieunterricht der Klassen 9a und 9b stand ein besonderes Thema auf dem Plan: die Präparation eines Schweineauges. Im Rahmen der Einheit „Informationssysteme im Körper“ lernten die Schülerinnen und Schüler den Aufbau des Auges kennen – von der Linse bis zur Netzhaut.

Mit viel Interesse und ein wenig Überwindung untersuchten sie das Auge Schritt für Schritt. Diese praktische Erfahrung half dabei, das Sehen als Sinnesprozess besser zu verstehen.

Vielen Dank an die Fleischerei Kranefoer in Waltrop für die Schweineaugen.

Den richtigen Ton getroffen …

… hat das Landespolizeiorchester NRW bei seinem Besuch an unserer Schule. Schülerinnen und Schüler werden erfahrungsgemäß neugierig, wenn die Polizei im Haus ist. Aber dieses Mal war Neugier sogar gewünscht.

Die Musikerinnen und Musiker spielten in unserer Sporthalle quasi vor „ausverkauftem“ Haus. Mit Stücken aus der Klassik, aber auch zeitgenössischer Musik wie dem Star Wars-Thema und Songs aus Disney-Filmen zogen die Beamten die Schülerschaft und natürlich auch das Kollegium in ihren Bann.

Das Konzert kam bei uns allen super gut an, aber auch das Ensemble war voll des Lobes. Alles in allem eine super schöne Abwechslung für uns und ein voller Erfolg für das Orchester.

Neue Lernorte: Wir kooperieren mit LELINA

Wir sind stolz, unseren neuen Kooperationspartner vorstellen zu dürfen: LELINA. Wir sind eine von nur fünf Stützpunktschulen für das neue Lern- und Erlebnislabor an der Kokerei Hansa in Huckarde. Ab nächstem Schuljahr geht es los. Je drei Klassen/ Lerngruppen pro Schuljahr können an jeweils zwei Projekttagen auf der Kokerei teilnehmen.

Die Schülerinnen und Schüler erleben durch LELINA die besondere Natur des Ruhrgebietes – die Industrienatur – und ihre Entwicklungsgeschichte im nahen Schulumfeld.
Sie werden sensibilisiert, die Vielzahl der hier vorkommenden Tier- und Pflanzenarten wertzuschätzen, und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und Schutz der biologischen Vielfalt. Das Bundesprogramm Biologische Vielfalt unterstützt die Umsetzung der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt und setzt mit der Förderung von LELINA einen nachhaltigen und zukunftsweisenden Impuls.