Schlagwort-Archiv: Drogenprävention

Bin ich schon süchtig? Suchtprävention in der JWS

Was ist eigentlich eine Sucht? Wo fängt es an, was macht es mit mir und wie kann ich mich schützen? Antworten auf Fragen wie diese bekamen unsere Schülerinnen und Schüler der 10AB jetzt eindrucksvoll vermittelt. Das Check-it-Programm der Drogen- und Suchtberatung war zu Gast.

Das aus sechs Bausteinen bestehende Programm gliedert sich in zwei Teile. An drei Terminen kommt fachkundiger Besuch von außerhalb. Neben der Polizei stellt sich auch die Drogen- und Suchtberatung vor. Außerdem berichten ehemalige Abhängige und Co-Abhängige von ihren Erfahrungen.

Im zweiten Teil des Programms erarbeiten die Schülerinnen und Schüler mit der Klassenleitung Antworten auf Fragen wie „Was ist Sucht?“ und „Was heißt legal/illegal?“. Die Klasse erstellt ein eigenes Konsumprofil und geht der Frage nach, warum manche Menschen abhängig werden und andere wohl nicht. Und sie sprechen über Schutz- und Risikofaktoren.

Um zu sehen, was Drogen mit der Körperbeherrschung und der eigenen Wahrnehmung machen, brachte die Drogen- und Suchtberatung sogenannte Rauschbrillen mit. Sie simulieren einen Vollrausch, so dass die Schülerinnen und Schüler ungefährdet selbst erleben konnten, wie schwierig es ist, sich im Rausch gezielt zu bewegen.

Gestatten: Andreas Burczyk, Schulsozialarbeit

Die ersten Kontakte zu unseren Schülerinnen und Schülern hat er bereits erfolgreich geknüpft. Die Rede ist von Andreas Burczyk, dem neuen Schulsozialarbeiter an unserer Schule. Viele neugierige Blicke verfolgten das neue Gesicht in den Pausen, auf dem Flur oder in der Cafeteria. „Wer ist das?“, wurde das Lehrerkollegium anfangs des öfteren gefragt. Auch wenn die Frage mittlerweile beantwortet ist, möchte sich der neue Schulsozialarbeiter an dieser Stelle noch einmal vorstellen.

Hallo, liebe Schüler/innen und Erziehungsberechtigte,

mein Name ist Andreas Burczyk, Diplom-Sozialarbeiter und Deeskalationstrainer und seit dem 1. Dezember 2019 für die Schulsozialarbeit an der Jeanette-Wolff-Schule am Mengeder Markt zuständig

Zur Person

Als Dipl.-Sozialarbeiter habe ich in verschiedenen Bereichen, wie stationären, teilstationären sowohl der offenen Jugendarbeit seit fast 30 Jahren Erfahrung im Umgang mit Kindern, Jugendlichen, als auch deren Eltern gesammelt. Nach insgesamt über 13 Jahren als Schulsozialarbeiter in Werne habe ich eine neue Herausforderung gesucht und gefunden und freue mich auf die Arbeit an der neuen Schule.

mehr lesen

Drogenpräventionstag Teil II

Im Anschluss an den ersten Drogenpräventionstag am 10.03.16 fand am Donnerstag, den 23.06.16 ein weiterer Infotag statt, zu dem alle interessierten Passanten und Eltern eingeladen waren. An unserem Informationsstand konnte man sich über die Ergebnisse des Tages informieren oder an verschiedenen Mit-Mach-Aktionen teilnehmen.