Kategorie-Archiv: Allgemein

Projekt zum Thema „Flüchtlinge“

Einen besonderen Tag erlebten die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs am 30.Mai. An diesem Projekttag zum Thema „Flüchtlinge“ beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit dem Thema Flucht, Geschichte der Flucht, die aktuelle Situation und geographische Hintergründe. Beginnend mit einem Klassenfrühstück, erarbeiteten die Schüler an verschiedenen Stationen wichtige Hintergrundinformationen. Das Klassenzimmertheaterstück „Gespenstermädchen“ wurde aufgeführt, welches mit großer Begeisterung aufgenommen wurde, und es gab einen regen Austausch im Anschluss mit den beiden Schauspielern des Theater Dortmund. Die Schülerinnen und Schüler erlebten die Geschichte des Flüchtlingsmädchen Hamide, wurden sensibilisiert für eine Fluchtgeschichte voller Angst und Gefahr. Die Schülerinnen und Schüler erlebten einen Tag, voller Informationen und Gefühle, auch die Entspannung in Form eines Fantasiereisen-Workshops kam nicht zu kurz. Die Reaktion der Klassenlehrerinnen und Schülerinnen und Schülern waren durchweg positiv.

Aktualisierung (27.06.16): Unter dem Menüpunkt "Wir über uns" sind jetzt Schülerberichte zu diesem Tag zu finden! Ein Klick hier reicht!

Gemeinsam gegen Rechtsextremismus!

Das Netzwerk gegen Rechts im Stadtbezirk Mengede hatte für den 01. Mai zu einem Sternmarsch für Toleranz, Demokratie und Respekt aufgerufen. Auch wir waren mit einigen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern bei der Abschlussveranstaltung vertreten und haben deutlich gezeigt, dass wir für ein friedliches Miteinander aller Menschen, egal welcher Religion oder Hautfarbe stehen.

Berufeparcour

Die Klassen 8 und 9 durften am Donnerstag, den 3. März im Rathaus am Berufeparcour/MINT-Werkstatt teilnehmen, welcher durch das Technikzentrum Minden-Lübbecke e.V. durchgeführt wurde. Beim Berufeparcour durchliefen unsere Schülerinnen und Schüler getrennt voneinander in kleinen Gruppen mehrere Stationen, an denen sie selbstständig Aufgaben lösen mussten. Diese Aufgaben benötigen verschiedene Fähigkeiten die in vielen technischen Berufsfeldern benötigt werden. Dabei konnten sie ihre eigenen Stärken und besonderen Fähigkeiten feststellen.