Kategorie-Archiv: Allgemein

Neue Lernorte: Wir kooperieren mit LELINA

Wir sind stolz, unseren neuen Kooperationspartner vorstellen zu dürfen: LELINA. Wir sind eine von nur fünf Stützpunktschulen für das neue Lern- und Erlebnislabor an der Kokerei Hansa in Huckarde. Ab nächstem Schuljahr geht es los. Je drei Klassen/ Lerngruppen pro Schuljahr können an jeweils zwei Projekttagen auf der Kokerei teilnehmen.

Die Schülerinnen und Schüler erleben durch LELINA die besondere Natur des Ruhrgebietes – die Industrienatur – und ihre Entwicklungsgeschichte im nahen Schulumfeld.
Sie werden sensibilisiert, die Vielzahl der hier vorkommenden Tier- und Pflanzenarten wertzuschätzen, und leisten somit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt und Schutz der biologischen Vielfalt. Das Bundesprogramm Biologische Vielfalt unterstützt die Umsetzung der Nationalen Strategie zur Biologischen Vielfalt und setzt mit der Förderung von LELINA einen nachhaltigen und zukunftsweisenden Impuls.

JWS ab sofort auch auf Instagram

Damit unsere Schülerinnen und Schüler, Eltern und Erziehungsberechtigte alle Infos noch schneller erreichen, sind wir ab sofort auch auf Instagram unterwegs. Unter dem Namen jeanettewolffschule posten wir künftig aktueller und schneller als auf den bisherigen Kanälen alles Wissenswerte über unsere Schule, Aktivitäten und Veranstaltungen und vieles mehr. Bleiben Sie gespannt!

Und damit Sie auch nichts verpassen: Oben rechts die Glocke für Benachrichtigungen aktivieren. So bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand.

Projekt gegen sexuelle Gewalt

Sexuelle Gewalt gilt es auf allen Ebenen zu verhindern. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Jeanette-Wolff-Schule das Projekt „Schule gegen sexuelle Gewalt“ einlud. Die ersten beiden Tage des Workshops wurde mit den Schülerinnen und Schülern alles Wichtige besprochen, unter anderem lernten sie verschiedene Verhütungsmethoden kennen Auch wurde ihnen Hilfe an die Hand gegeben, wenn sich jemand outen möchte oder wenn jemand Opfer von sexueller Gewalt geworden ist.

Am dritten Tag fand dann noch eine abschließende Rallye durch die Dortmunder Innenstadt statt. Unsere Schülerinnen und Schüler mussten verschiedene Aufgaben bewältigen und die unterschiedlichen Beratungsstellen abgehen, an die man sich im Notfall wenden kann.

Alles in allem hat es allen Beteiligten Spaß gemacht, alle waren äußerst motiviert. Und so war der Abstecher auf den Weihnachtsmarkt mit dem größten Weihnachtsbaum der Welt selbstverständliche eine willkommene Belohnung.