Schlagwort-Archiv: Lernen an anderen Orten

Schülerinnen und Schüler des Monats Mai

Mit großem Einsatz, Teamgeist und viel Kreativität haben unsere Schülerinnen und Schüler des Monats Mai den Schulgarten in eine grüne Oase verwandelt. Dazu gehörten Aikaterina (Klasse 9), Amela (Klasse 9), Yalda (Klasse 9), Nevio (Klasse 9), Sebastian (Klasse 9), Kassar (WK1), Elyaz (WK1), Luca (WK1), Shahd (WK1), Maria (WK1), Ahmad (WK1), Ari (Klasse 8), Jamie (Klasse 8), Joel (Klasse 8), Dawid (Klasse 8), Jeremy (Klasse 10), Devin (Klasse 10), Ercan (Klasse 10), Nico (Klasse 10) und die gesamte Klasse 6! Sie haben neue Wege angelegt, sorgfältig geplant und umgesetzt, und mit viel Liebe zum Detail eine wunderschöne Kräuterspirale gebaut. Ihr Engagement verdient höchste Anerkennung – ihr habt gezeigt, wie aus Zusammenarbeit und Fleiß etwas wirklich Besonderes entstehen kann. Vielen Dank für euren tollen Beitrag zur Verschönerung unserer Schule!

Den richtigen Ton getroffen …

… hat das Landespolizeiorchester NRW bei seinem Besuch an unserer Schule. Schülerinnen und Schüler werden erfahrungsgemäß neugierig, wenn die Polizei im Haus ist. Aber dieses Mal war Neugier sogar gewünscht.

Die Musikerinnen und Musiker spielten in unserer Sporthalle quasi vor „ausverkauftem“ Haus. Mit Stücken aus der Klassik, aber auch zeitgenössischer Musik wie dem Star Wars-Thema und Songs aus Disney-Filmen zogen die Beamten die Schülerschaft und natürlich auch das Kollegium in ihren Bann.

Das Konzert kam bei uns allen super gut an, aber auch das Ensemble war voll des Lobes. Alles in allem eine super schöne Abwechslung für uns und ein voller Erfolg für das Orchester.

Starker 2. Platz für die JWS beim Technikchampion

Am Ende entschieden nur Sekunden.

Nach der erfolgreichen Teilnahme am „Technikchampion-Wettbewerb“ folgte nun die Einladung zur 2. Runde. Gesucht wurde der „Sieger der Sieger“ und mit einem super Ergebnis in Runde 1 qualifizierte sich Volkan aus der 10A1 für das Finale. Am Dienstag, 17. Dezember 2019, trafen sich die Teilnehmer von Gesamt-, Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien aus Dortmund und Recklinghausen in der DASA in Do-Dorstfeld. Eingeteilt in 2er-Teams bestand die Aufgabe darin, eine Drohne so zu programmieren, dass sie einen Hindernisparcours sicher absolviert. Mit professioneller Unterstützung von Brickobotik machte sich Volkan zusammen mit seinem Teamkameraden vom Heisenberg-Gymnasium in Do-Eving daran, die richtigen Parameter einzustellen.

Wie es manchmal so ist, am Ende entscheiden hin und wieder eben Sekunden über Gold und Silber. Holten Volkan und sein Partner zwar die gleiche Anzahl an Punkten für umflogene Hindernisse, schaffte es das Siegerteam doch in 36, die Drohne unseres Schülers brauchte 49 Sekunden. Die weiteren Teilnehmer benötigten weit mehr als eine Minute. Dennoch siegte die Freude über diesen souveränen 2. Platz und den schönen Preis sowie einen Kursgutschein.

Wir finden, dass Volkan unsere Schule bestens vertreten hat und gratulieren herzlich zu einem bärenstarken 2. Platz. Wir sind sehr stolz auf dich!