Berlinfahrt 2014

Unsere Stufe 10 hat sich in der ersten Dezemberwoche intensiv mit dem Thema Rechtsextremismus und Judenfeindlichkeit beschäftigt. Dazu sind Teile der Stufe für drei Tage nach Berlin gefahren. Unser Basecamp war dabei die Jugendherberge Berlin International, nur etwa 15 Minuten Fußweg vom Potsdamer Platz entfernt. In den drei Tagen haben wir Berlin zu Fuß, mit U-, S-Bahn und Bus erkundet und dabei viele nachhaltige Eindrücke gesammelt. So waren wir beispielsweise an der Mauergedenkstätte Bernauerstraße und im Anschluss daran im Checkpoint Charlie Museum. Einen ganzen Tag haben wir im Deutschen Bundestag verbracht und währenddessen nicht nur die obligatorische Kuppel besucht. Darüber hinaus hatten wir die Möglichkeit sowohl an einer Plenarsitzung teilzunehmen, als auch ein einstündiges Gespräch mit unserem Bundestagsabgeordneten Steffen Kanitz zu führen. An unserem letzten Tag haben wir zunächst das Denkmal für die ermordeten Juden Europas besucht. Im Anschluss daran, und ganz unter den gewonnenen Eindrücken, haben wir dann auf dem jüdischen Friedhof einen Kranz am Grab unserer Namensgeberin Jeanette Wolff niedergelegt.

Der in Dortmund verbliebene Teil der Stufe hat sich drei Tage mit dem Projekt “90 Minuten gegen  rechts“ beschäftigt. Und dort unter Anderem die Themengebiete „Rechtsextremes Liedgut“ und “Rechtsextremismus in Dortmund“ beschäftigt.

Beide Gruppen haben ihre Erlebnisse und Arbeitsergebnisse in Präsentationen zusammengefasst und sich diese gegenseitig vorgestellt.